RSS ist nicht tot… und Facebook ist sch****

RSS Feeds in Safari oder Thunderbird sind schön und gut, aber sind leider nicht im sync mit meinen anderen Geräten. Deswegen habe ich bisher immer auf E-Mail Newsletter bzw. IFTTT (RSS -> Mail) gesetzt. Allerdings ist das schon recht nervig.

Jetzt nutze ich Feedbin für den Sync. Feedbin ist ein OpenSource Feed Reader und kann RSS-Feeds verwalten. Für das Hosting ist eine monatliche Gebühr von 5€ fällig.

Da Feedbin nur einen Web Client hat, nutze ich Reeder für macOS(10,99€) und iOS(5,49€) zum Lesen. Reeder kann Feedbin und viele andere Dienste wie Feedly einbinden. Auch können RSS-Feeds direkt mit Reeder abgerufen werden. Diese sind dann aber auch nicht gesynct.

Ein weitere coole App zum Lesen von Feeds (auch mit Feedbin) ist Leaf. Aber irgendwie gefällt mir Reeder einfach besser.

Facebook und Twitter sind hier auch keine Alternativen. Man bekommt nicht zwingend jede Nachricht mit und ein „gelesen / nicht gelesen“-Status gibt es auch nicht. Außerdem ist es charmanter wenn sich ein Dienst oder eine App durch mein Geld finanziert und nicht durch Werbemodelle bzw. den Verkauf meiner Daten.

Mac Auflösung umstellen

Die aktuellen Retina Displays von Apple haben enorm große Auflösungen. Deswegen wird die angezeigte Auflösung skaliert.

Um mehr Flächen zu haben, kann man dies allerdings auch umstellen.

1 – System Preferences (Systemeinstellungen) öffnen

2 – Display (Monitore)

3 – Umstellen von Default for Display (Standard für Monitor) auf Scaled (Skaliert). Hier kann dann zwischen verschiedenen Auflösungen gewählt werden

Doch meistens ist dies immer noch nicht die native Auflösung.

Hier gibt es das Tool SwitchResX. Hier können alle Auflösungen gewählt werden.

Ein weiteres Features ist, dass hier für unterschiedliche Programme unterschiedliche Auflösungen genutzt werden können. Bspw Soll Photoshop eine sehr hohe Auflösung haben, damit man maximal viel Platz hat. Zum Lesen eines Dokumentes ist allerdings eine größer wirkende Auflösung in Word schöner.

Apple veröffentlicht Amazon Prime Video

Apple hat doch tatsächlich erbarmt, wie versprochen dieses Jahr noch die Amazon Prime Video App auf die Apple TV zu bringen.

Damit konnte ja keiner rechnen. Ich hätte da spontan noch ein paar weitere Anforderungen für dieses Jahr:

  • ApplePay in Deutschland
  • Ein MacBook Pro mit vernünftiger Tastatur und ohne Touchbar
  • Ein Mac Pro, der sich wirklich „Pro“ nennen darf
  • Anständige Software-Qualität

 

Anmerkung am Rande: Die Amazon App ist auf der AppleTV irgendwie sehr viel besser als auf der hauseigenen FireTV…. Also kommt auf die Dunkle AppleTV-Seite, wir haben auch YouTube