Ich habe mir einen Supermicro Server (5018D-FN8T) gekauft. Dort ist das X10SDV-TP8F Board verbaut, welches auch Support für M.2 SSDs hat.
Dazu habe ich mir eine Samsung 960EVO M.2 SSD gekauft.
Schnell eingebaut und Windows Server auf einen Stick kopiert, gestartet… und dann nichts. Der Stick an sich ist bootbar, das wusste ich. Im BIOS war eingestellt, dass der EFI Mode aktiviert sein soll. Der Supermicro Support sagt nur: „SSD not supported“…
Schnell eine SATA Platte eingebaut – Klappt alles. Das Windows auf dem Stick war also okay; und die Einstellungen des Servers auch.
Wo war also das Problem?
Ich habe das Windows iso mit dem Windows USB/DVD Download Tool auf den USB-Stick kopiert. Hier wird MBR als Partitionstabelle genutzt.
Damit eine EFI allerdings einen bootbaren Stick auf eine EFI Gerät (PCIe) installieren lässt, muss allerdings GPT verwendet werden.
Ich habe also Rufus benutzt, um das iso auf den USB-Stick zu kopieren. Hier kann ausgewählt werden, mit welcher Partitionstabelle der Stick formatiert wird.